Transcoding Tools unter Ubuntu 14.04 installieren
Versionen: alle
Diese Anleitung beschreibt die Installation der Transcoding Tools unter Ubuntu 14.04
Für das Open Source Transcoding müssen die sogenannten Transcoding Tools (MPlayer, mencoder, FFmpeg, flvtool2, faststart) installiert werden. Da die von Ubuntu zur Verfügung gestellten Pakete nicht in alle benötigten Formate transcodieren können, kompilieren wir die Pakete selbst. Sie können die Code-Blöcke einfach in Ihre Shell als root kopieren und ausführen.
Wir aktualisieren zuerst die Paketverwaltung apt-get und das System, wechseln das Verzeichnis und entfernen bereits installierte Pakete:
cd /usr/src apt-get update apt-get upgrade apt-get remove x264 ffmpeg mplayer mencoder
Wir installieren den einfachen Editor joe und weitere Werkzeuge:
apt-get install joe make automake g++ bzip2 unzip patch subversion git yasm
Erweitern Sie den Suchpfad in /etc/ld.so.conf:
Zum Editieren nutzen wir den Editor joe:
joe /etc/ld.so.conf
...und überprüfen, ob die folgenden Zeilen in der Datei exisiteren. Falls nicht, fügen Sie die Pfade hinzu:
/usr/lib /usr/local/lib
danach bitte ausführen
# ldconfig
Wir installieren verschiedene Codecs:
apt-get install libsdl1.2-dev zlib1g-dev libfaad-dev libfaac-dev libgsm1-dev libtheora-dev libvorbis-dev libspeex-dev libopencore-amrwb-dev libopencore-amrnb-dev libxvidcore-dev libxvidcore4 libmp3lame-dev libjpeg62 libjpeg62-dev
Wir installieren x264:
git clone http://git.videolan.org/git/x264.git cd x264/ ./configure --enable-shared --enable-pic make && make install cd ..
Wir installieren libvpx:
git clone https://chromium.googlesource.com/webm/libvpx cd libvpx ./configure --enable-shared --enable-pic make make install cd ..
Wir installieren MPlayer/mencoder (wird ab VIMP 3.2.0 nicht mehr benötigt) :
wget http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/MPlayer-1.1.tar.gz tar xvzf MPlayer-1.1.tar.gz cd MPlayer-1.1/ ./configure make && make install ldconfig cd ..
...und FFmpeg und FFprobe:
wget http://ffmpeg.org/releases/ffmpeg-2.8.8.tar.bz2 xvjf ffmpeg-2.8.8.tar.bz2 cd ffmpeg-2.8.8 ./configure --enable-gpl --enable-version3 --enable-shared --enable-nonfree --enable-postproc --enable-libfaac --enable-libmp3lame --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-libtheora --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libx264 --enable-libxvid make make install ldconfig
Wir installieren qt-faststart
qt-faststart ist Teil des eben heruntergeladenen FFmpeg-Pakets. Wir befinden uns noch im FFmpeg- Verzeichnis und wechseln in den tools/ Ordner. Hier erstellen wir qt-faststart und kopieren es nach /usr/local/bin/:
cd tools make qt-faststart cp qt-faststart /usr/local/bin/ cd /usr/src
Ab VIMP 3.2.0 benötigen Sie zusätzlich nur exiftool:
apt-get install libimage-exiftool-perl
Die Pfade zu den Transcoding Tools lauten:
FFmpeg: /usr/local/bin/ffmpeg
FFprobe: | /usr/local/bin/ffprobe |
faststart: | /usr/local/bin/qt-faststart |
exiftool: | /usr/bin/exiftool |
Mplayer: | /usr/local/bin/mplayer |
mencoder: | /usr/local/bin/mencoder |
Abschließend müssen Sie noch den Cronjob erstellen, damit das Transcoding automatisch starten kann.
Zuletzt aktualisiert am 06.07.2017 von Admin.