Wie kann unter Plesk eine "vhost.conf" aussehen?

Da Plesk die php.ini für den Apache Webserver überschreibt, muss im Verzeichnis des Webusers im Ordner conf eine Datei vhost.conf mit folgendem Inhalt angelegt werden:

DocumentRoot /var/www/vhosts/meinedomain.com/httpdocs/web
<Directory /var/www/vhosts/meinedomain.com/httpdocs/web>
<IfModule mod_php5.c>
php_value memory_limit 512M
php_admin_value open_basedir "/var/www/vhosts/meinedomain.com/httpdocs:/tmp:/usr/bin:/usr/local/bin"
php_admin_value post_max_size 1024M
php_admin_value upload_max_filesize 1024M
php_admin_value safe_mode Off
php_admin_value register_argc_argv On
php_admin_value register_globals Off
</IfModule>
<IfModule sapi_apache2.c>
php_value memory_limit 512M
php_admin_value open_basedir "/var/www/vhosts/meinedomain.com/httpdocs:/tmp:/usr/bin:/usr/local/bin"
php_admin_value post_max_size 1024M
php_admin_value upload_max_filesize 1024M
php_admin_value safe_mode Off
php_admin_value register_argc_argv On
php_admin_value register_globals Off
</IfModule>
</Directory>

Anschließend muss Plesk noch mitgeilt werden, dass diese Änderungen eingelesen werden sollen. Dies erreicht man mit dem Befehl:

/usr/local/psa/admin/sbin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=MEINEDOMAIN.TLD

unter Ubuntu:

/opt/psa/admin/bin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=MEINEDOMAIN.TLD 

Die Konfiguration in der vhost.conf gilt aber nur für den Apache Webserver. Die Werte müssen für das php-cli wie in der Installationsanleitung beschrieben auch noch in die entsprechende php.ini eingetragen werden.

Zuletzt aktualisiert am 15.05.2017 von Admin.

Zurück